
Nachdem sich die A-Jugendmannschaft der TSG am Sonntag für den Aufstieg in die U19-Bundesliga West qualifiziert hatte, wurde am Freitagabend gemeinsam gefeiert.
Sprockhövels Bürgermeister Ulli Winkelmann empfing Mannschaft, Eltern, Betreuer und Vertreter des Vereins im Rathaus.
Da mit einem solchen Erfolg einer Sprockhöveler Mannschaft zuvor auch die größten Optimisten nicht rechnen konnten, gibt es in Sprockhövel für solche Gelegenheiten noch keinen Rathausbalkon. Also wurde zunächst vor dem Rathauseingang gejubelt. Anschließend erklärte Ulli Winkelmann kurzerhand die Fenster seines Amtszimmers zum Balkon. Von dort aus grüßten die Mannschaft und das Trainergespann ihre Anhänger.
Bei der Aufstiegsfeier später im TSG-Vereinsheim nahm Finn Heiserholt als Mannschaftskapitän von Staffelleiter Karl-Heinz Wirsen den Pokal des A-Jugend-Westfalenmeister entgegen. Die solide Eichentrophäe, auf der sich die TSG Sprockhövel neben großen Vereinen wie Borussia Dortmund, Schalke 04, VfL Bochum, Preußen Münster und der SG Wattenscheid mit einer eigenen Plakette verewigen darf, wird seit 1965 vergeben. Sie wird auch im Falle eines Klassenerhalts in der Bundesliga Sprockhövel zum Ende der nächsten Saison wieder verlassen und an die Sieger der nächsten Westfalenligasaison gehen.
Es gab Glückwünsche und Grußworte von Vertretern des Stadtsportverbands, dem Sprockhöveler Kultur- und Sportbüro, dem Fußballkreis Hagen und vom Vorstand des TSG-Hauptvereins.
Ulli Winkelmann würdigte neben der sportlichen Leistung besonders das tatkräftige Engagement der Eltern.