Katzen und Tabletten

  Auf Holy Fruit Salad! schrieb Creezy vergangene Woche, wie blöd man sich fühlen kann, wenn man beim Tierarzt gestehen muß, daß die Pille nicht ins Tier geht. Das kommt mir so bekannt vor … aber erstmal kommt Holy Fruit Salad! auf meine neue Blogrolle. Genau wie den Sonnenlöwen hab‘ ich Creezy ursprünglich im DFN […]

DFN-Segeltörn

Mit zehn anderen Nutzern des DFN war ich am Wochenende zum Segeln auf dem Markermeer. Unser Schiff war die Pelikaan, eine mit 260m² Segel bei 26m Länge ü.a. — geringfügig — übertakelte Tjalk. Vor dem Segeln gab es kurze Instruktionen, ein sehr feines Abendessen im „Markerwaard“, laute angetrunkene Frauen auf dem Nachbarschiff und den Rest […]

Sich häutende Libellen

Libellenhäutung

Am Gartenteich hängen Dutzende von Exuvien. Ich dachte am Sonntag schon, ich hätte das große Häuten gänzlich verpaßt, aber dann habe ich doch eine Libelle entdeckt, die noch ihre Flügel trocknen ließ und dabei freundlicherweise für ein Foto stillhielt. Es war schon nicht mehr ganz hell am Nachmittag. Ich mußte die Empfindlichkeit etwas hochdrehen und […]

Spotting

D-OTLI - Gasballon Russian RecordFactory

Auf dem Heimweg bin ich am Donnerstag einem Gasballon begegnet. Russian Record Factory wird bei Wettkämpfen geflogen von Leonid Tyukhtyaev und Wilhelm Eimers. Die beiden Herren im Korb sehen in der Ausschnittvergrößerung aber irgendwie jünger aus als die Zweitplazierten der letztjährigen America’s Challenge. Wilhelm Eimers ist mehrmaliger Gewinner des Gordon-Bennett-Race und hält den Weltekord für […]

Gänseküken II

Lange kein Bild von der Rasselbande gemacht. Sie mausern sich gewaltig und bekommen ein richtiges Gefieder. Tagsüber sind sie jetzt draußen mit den älteren Gänsen. Für nachts haben sie im Stall ein eigenes Abteil.

NB-Jacquard

Marc hat schon mehrere Bandwebautomaten zu Jaquardmaschinen umgerüstet. Als Basis dienen vorzugsweise Schaftwebautomaten des Typs NB von Müller-Frick , die bei dieser Gelegenheit jeweils generalüberholt, mit neuen Lagern versehen und komplett neu aufgebaut werden. Der Jaquardapparat wird unter Verwendung gängiger Elektromagnete von Grund auf selbst gebaut. Dabei läßt sich ein echtes Schrägfach realisieren, das optimal […]

Rippelmarken

Früher lag Sprockhövel am Meer. Die versteinerten Zeugnisse hierfür sind Rippelmarken, eine Art fossiler Abdruck des damaligen Meeresbodens. Wer schonmal bei Ebbe über einen Sandstrand gegangen ist, hat auch schonmal ein Rippelmuster gesehen. Das ablaufende Wasser bewegt an der Grenzschicht zum Sandboden einzelne Sandkörner meerwärts. An flachen Stellen ist die Fließgeschwindigkeit dabei so gering, daß […]

Mondfoto

Vollmond am 26.03.2013 vor der Haustür fotografiert mit 300mm Brennweite adaptiert an die Pentax Q. Das Fokussieren nach Display war die reine Pest. Nur drei von vielen Aufnahmen waren brauchbar, aber das hantieren in der Kälte hat sich gelohnt. Die Q hat bei einer Auflösung von 4000 x 3000 Pixeln eine derart winzigen Sensor, daß […]

Gänseküken

Pfingstsonntag sind bei Marc die ersten Gänseküken geschlüpft. Die Eier haben ca. vier Wochen im Brüter gelegen. Direkt nach dem Schlüpfen mußten sie noch ein paar Stunden im Brüter bei höherer Luftfeuchtigkeit bleiben. Danach kamen sie erstmal unter Aufsicht in der Werkstatt in einem Kasten mit Wärmelampe. Unter der Lampe gab’s von Tag zu Tag […]